Stinklangweilig

Ein Wahl­vor­mit­tag, der Mut macht: Die über­wie­gende Mehr­heit der Par­la­men­ta­rie­rIn­nen hat sich an ihre im Vor­feld bekannt gege­be­nen Über­le­gun­gen und Stra­te­gien gehal­ten und durch ihr ein­deu­ti­ges Abstim­mungs­ver­hal­ten Ruhe und Klar­heit geschaf­fen. Für ein­mal statt Ränke- und Macht­spiel­chen poli­ti­sches Ver­hal­ten, wie ich es mir von mei­nen Volks­ver­tre­te­rIn­nen eigent­lich immer schon wünschte. Auf das ich aber kaum noch zu hof­fen wagte. 

Ein Desa­ster hin­ge­gen war die Bun­des­rats­wahl 2011 für die Medien. Zumin­dest für all jene, die nicht mehr unter­schei­den kön­nen zwi­schen Unter­hal­tung und Infor­ma­tion. Für sie ist der Span­nungs­ge­halt eines Fuss­ball­spiels oder eines Tat­ort­kri­mis das Mass aller Dinge. „Stink­lang­wei­lig“, lau­tete in die­ser Logik fol­ge­rich­tig das ver­nich­tende Fazit der Prä­si­den­tin der Bun­des­haus­jour­na­li­stIn­nen zur aktu­el­len Wahl.

Da nützte es auch nichts, dass die Mode­ra­to­rIn­nen des deutsch­schwei­zer Fern­se­hens durch pene­tran­tes Her­bei­re­den die ach so wohl­tu­end feh­lende Span­nung doch noch zu erzeu­gen ver­such­ten. Fast hät­ten sie einem leid tun kön­nen, wie sie ver­zwei­felt ver­such­ten, die Sen­de­zeit über die Run­den zu brin­gen. – Als ihnen trotz aller Bemü­hun­gen keine neuen Fra­gen poli­ti­schen Inhalts mehr ein­fie­len und sie die alten zur Genüge wie­der­holt hat­ten, wech­selte man in der Not vom Kri­mi­nal- ins Regen­bo­gen­genre und debat­tierte ein­ge­hend über ein so zen­tra­les Thema wie das Krawattentragen.

Nun rächte sich, dass sich die Bun­des­haus­jour­na­li­stIn­nen in den letz­ten Jah­ren zu sehr daran gewöhnt hat­ten, dass Bun­des­rats­wah­len als wilde Räu­ber­ge­schich­ten daher­ka­men, für wel­che die Akteure das Dreh­buch auch gleich sel­ber schrie­ben. Und sie – die Jour­na­li­stIn­nen – das Ganze nur abzu­bil­den brauchten.

Mikro­fon hin­hal­ten und Kamera drauf. Platt­for­men bie­ten für Poli­ti­ker­ver­laut­ba­run­gen, darin erschöpfte sich bereits im Vor­feld der Natio­nal­rats- und Stän­de­rats­wah­len ein Gross­teil der Medi­en­ar­beit. Nicht nur bei der SRG, die ihr gut dotier­tes Wahl­bud­get für eine Wer­be­sause auf dem Bun­des­platz und in eige­ner Sache ein­setzte, statt in Recherchen.

Für die Bun­des­rats­wah­len wurde das Ganze zusätz­lich gar­niert mit immer neuen Spe­ku­la­tio­nen und Sand­ka­sten­spiel­chen dar­über, wer even­tu­ell mit wem wel­che Päck­chen schnü­ren könnte. Bis zum Über­druss hat man mög­li­che und unmög­li­che Sze­na­rien her­bei­ge­schrie­ben und ‑gere­det. Nur recher­chiert hat (fast) kei­ner. Wie sonst ist zu erklä­ren, dass Herr Zup­pi­gers unrühm­li­che Ver­gan­gen­heit erst letzte Woche und nur von der Welt­wo­che auf­ge­grif­fen wurde?

Hef­tig wurde im Nach­hin­ein dar­über spe­ku­liert, warum gerade die Welt­wo­che diese Geschichte gebracht habe und wel­che stra­te­gi­schen Über­le­gun­gen zum plötz­li­chen Fall des Hin­wi­ler Möch­te­gern-Bun­des­rats geführt haben mögen.

Viel beun­ru­hi­gen­der finde ich jedoch die Frage, wes­halb nur die Welt­wo­che und kein ande­res Medium, kein ein­zi­ger ande­rer Jour­na­list im Umfeld der nomi­nier­ten Kan­di­da­tIn­nen recher­chiert und Ver­feh­lun­gen, wie sie Bruno Zup­pi­gers Bio­gra­fie zie­ren, an die Öffent­lich­keit gebracht hat. Nota­bene bereits vor den eid­ge­nös­si­schen Natio­nal- und Ständeratswahlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.