Krankes Gesundheitswesen oder: Selbstbedienungsladen für Ärzt:innen

In den Schwei­zer Spi­tä­lern herr­sche aku­ter Per­so­nal­man­gel, wird immer wie­der ver­lau­tet. Not­fall­bet­ten wer­den redu­ziert, ganze Sta­tio­nen müs­sen schlies­sen, an man­chen Orten wer­den wie­der Ope­ra­tio­nen auf­ge­scho­ben. Wegen Corona, heisst es. Aber vor allem auch, weil zuwe­nig Fach­per­so­nal zur Ver­fü­gung stehe.

Ganz andere Erfah­run­gen kann man in gewis­sen spe­zia­li­sier­ten Pra­xen in Zürich machen. Dort scheint es nicht an Per­so­nal, son­dern an Patient:innen zu man­geln. Wie anders ist zu erklä­ren, dass man ganz allein in gross­zü­gig ein­ge­rich­te­ten War­te­zim­mern sitzt, wäh­rend sich unter­be­schäf­tigte Mit­ar­bei­tende über Feri­en­pläne und Frei­zeit­er­leb­nisse austauschen?

Natür­lich war ich froh, innert kür­ze­ster Zeit einen Ter­min für eine Schmerz­spritze zu erhal­ten. Die Behand­lung war gut und zeigte auch Wir­kung. Stut­zig wurde ich dann aber, als aus der einen Spritze plötz­lich zwei wur­den – und mir der Arzt par­tout noch eine dritte Injek­tion ver­kau­fen wollte.

Mehr noch: Als ich seine Frage, ob ich mit der ersten Behand­lung zufrie­den gewe­sen sei, mit ja beant­wor­tete, bat er um Wer­bung für seine Pra­xis: «Emp­feh­len Sie mich doch in Ihrem Bekann­ten- und Freun­des­kreis» bet­telte er. Offen­bar ist sein mit teu­ren Gerä­ten und Per­so­nal bestens aus­ge­rü­ste­tes Eta­blis­se­ment nicht aus­ge­la­stet. Und es scheint nicht das ein­zige zu sein…

Nach­dem das Blut­druck­mess­ge­rät bei einer ärzt­li­chen Kon­trolle mal wie­der besorg­nis­er­re­gende Werte gezeigt hatte, schickte mich die Haus­ärz­tin zum Spe­zia­li­sten. Eine 24-Stun­den-Mes­sung sollte zei­gen, wie es wirk­lich um mei­nen Blut­druck steht.

In der Herz­pra­xis wurde ich als erstes zum EKG beor­dert. Dies, obschon ich die Pra­xis­hilfe dar­auf auf­merk­sam machte, dass ein sol­ches bereits vor einem Monat gezeigt habe, dass alles in Ord­nung sei. «Wir machen rou­ti­ne­mäs­sig immer ein EKG», lau­tete ihre Antwort.

Nach dem EKG schnallte sie mir das 24-Stun­den-Mess­ge­rät an und stellte mir in Aus­sicht, dass bei der Kon­sul­ta­tion am Fol­ge­tag eine Ultra­schall­un­ter­su­chung des Her­zens und mög­li­cher­weise auch ein Bela­stungs­test anste­hen wür­den. Ich nahm das zur Kennt­nis und machte mich auf den Heimweg.

Am näch­sten Tag dann zuerst wie­der war­ten im lee­ren Wart­zim­mer. In der gross­zü­gi­gen Pra­xis – eine Atti­ka­woh­nung mit min­de­stens acht Räu­men – sind Stim­men zu hören. Freund­li­ches Per­so­nal. Nach der Aus­wer­tung der Mes­sung teilt mir der Arzt mit, alles sei im grü­nen Bereich. Und bit­tet mich in den Neben­raum zum Ultra­schall. Immer­hin: Auf den Bela­stungs­test wird ver­zich­tet, ver­mut­lich, weil sonst alles ok ist…

Eine Woche spä­ter dann der schrift­li­che Bericht aus der Pra­xis: In unglaub­lich vie­len Wor­ten wird hier erklärt, dass mit mei­nem Her­zen (zum Glück) alles in Ord­nung sei und sich der Blut­hoch­druck im «hoch­nor­ma­len Bereich» bewege.

Ein Blick auf die Rech­nung zeigt: Die Unter­su­chung hat sich für die Pra­xis gelohnt. Fein säu­ber­lich ist auf­ge­führt, für wel­che Unter­su­chung wie­viel ver­rech­net wurde, resp. ver­rech­net wer­den darf. Wäh­rend die eigent­li­che 24-Stun­den Blut­druck­mes­sung mit beschei­de­nen CHF 95.73 zu Buche schlägt, kostete der Ultra­schall CHF 309.98.

Die Gesamt­rech­nung der Herz­pra­xis beläuft sich auf sage und schreibe CHF 673.80. – Genau die glei­chen Abklä­run­gen bei einem ähn­lich gela­ger­ten Fall koste­ten in einer ande­ren Pra­xis gerade mal ein Drit­tel! Unter ande­rem, weil man dort aufs EKG und die Ultra­schall­un­ter­su­chung ver­zich­tet hatte.

Was wohl auch in mei­nem Fall ver­tret­bar gewe­sen wäre, ange­sichts der Tat­sa­che, dass ja schon ein EKG vor­lag, sich die gemes­se­nen Werte im grü­nen Bereich beweg­ten und die «Pati­en­tin» null Beschwer­den hatte.

Der Schluss liegt nahe, dass die Herz­pra­xis den Zusatz­auf­wand betrie­ben hat, um sich sel­ber gesund­zu­stos­sen: Je län­ger der Fach­arzt mit der Pati­en­tin spricht, je mehr Appa­rate invol­viert sind, je län­ger die Dia­gno­se­texte aus­fal­len, desto mehr kann man dem Unter­su­chungs­ob­jekt verrechnen…

Fakt ist: Abzocke im Gesund­heits­we­sen ist genauso an der Tages­ord­nung, wie der unmensch­li­che Druck auf das Per­so­nal dort, wo es um Grund­ver­sor­gung und Spi­tal­all­tag geht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.