Obrigkeitlich verordnetes Placebo

Eigent­lich hat­ten wir das im Früh­jahr ganz gut hin­ge­kriegt: Die emp­foh­le­nen Hygie­ne­re­geln wur­den weit­ge­hend beach­tet, man hat Distanz gehal­ten – um dem neu­ar­ti­gen Corona-Virus so die Aus­brei­tung zu erschweren.

Auch wir haben uns selbst­ver­ständ­lich an diese Regeln gehal­ten. Weil Covid-19 eine Krank­heit ist, vor der man in der Tat lie­ber ver­schont blei­ben möchte. Und wir hal­ten wei­ter­hin Distanz, wenn wir im Büro mit unse­ren Kol­le­gIn­nen dis­ku­tie­ren. Wir mei­den grosse Men­schen­an­samm­lun­gen und beschrän­ken Umar­mun­gen und kör­per­li­che Nähe auf einen über­schau­ba­ren Kreis uns nahe­ste­hen­der Menschen.

Die im März ver­ord­ne­ten Mass­nah­men zeig­ten Wir­kung, die Fall­zah­len sind dra­stisch gesun­ken. Ohne Aus­geh­ver­bote, ohne Mas­ken­zwang. Natür­lich half der Lock­down. Keine Mas­sen­ver­an­stal­tun­gen, keine Club-Orgien, kein inter­na­tio­na­ler Rei­se­ver­kehr – ins­be­son­dere auch keine Flüge – und Home­of­fice. Die Men­schen waren, wenn über­haupt, zu Fuss und mit dem Velo unter­wegs – die Züge fuh­ren fast leer durchs Land.

Viele haben diese Zeit posi­tiv erlebt. Weni­ger Stress, weni­ger Zwänge – mehr Zeit für sich, die Fami­lie. Damit ist längst Schluss. Der Druck von Sei­ten der Wirt­schaft und aus poli­ti­schen Krei­sen war enorm – und hat lei­der allzu schnell Wir­kung gezeigt. Zurück in eine «neue Nor­ma­li­tät» hiess: So schnell als mög­lich wie­der «Busi­ness as usual».

Statt die posi­ti­ven Erfah­run­gen aus der Lock­down-Zeit zu nut­zen, um unsere Gesell­schaft, unser Zusam­men­le­ben nach­hal­tig in gesün­dere Bah­nen zu len­ken, ver­sucht man jetzt, dem Virus mit rei­ner Sym­ptom­be­kämp­fung beizukommen.

Erstes Opfer sind der öffent­li­che Ver­kehr und seine Nut­ze­rIn­nen. Offen­bar ertra­gen es gewisse Kreise in die­sem Land nicht, dass Men­schen selbst­ver­ant­wort­lich han­deln. Und eine Maske fach­ge­recht auf­set­zen, wenn es ange­zeigt ist. Näm­lich dann, wenn Distanz­hal­ten nicht mög­lich ist.

Also sol­len sich nun alle Zug‑, Bus- und Tram­rei­sen­den hin­ter einer Mas­ken ver­stecken. Ange­sichts der aktu­ell beschei­de­nen Bele­gung eines Gross­teils der öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel ist das schlicht unver­hält­nis­mäs­sig. Als regel­mäs­sige ÖV-Nut­ze­rin und GA-Inha­be­rin weiss ich, wovon ich schreibe. Und werde den Ver­dacht nicht los, dass viele der jetzt in den sozia­len Medien laut nach der Mas­ken­pflicht schrei­en­den Selbst­dar­stel­le­rIn­nen öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel nur von aus­sen oder vom Hören­sa­gen kennen.

Wer hin­ge­gen jetzt mit dem ÖV unter­wegs ist, erlebt ein rie­sen­gros­ses Mas­ken­thea­ter, des­sen Wirk­sam­keit höch­stens psy­cho­lo­gi­scher Art sein dürfte. Keine Spur von fach­ge­rech­tem Umgang mit Gesichts­mas­ken. Man trägt sie am Kinn, unter der Nase, steckt sie in die Hosen­ta­sche, sobald man aus dem Zug aus­steigt oder trägt sie am Hand­ge­lenk. Nicht wenige bin­den sich zudem eine selbst­ge­nähte Stoff­maske vors Gesicht. Obschon all­ge­mein bekannt ist, dass deren Nut­zen noch beschränk­ter ist.

Das obrig­keit­lich ver­ord­nete Pla­cebo schützt denn auch höch­stens indi­rekt gegen das Virus. Weil uns die mas­kier­ten Mit­men­schen auf Schritt und Tritt daran erin­nern, dass das Virus nicht aus­ge­rot­tet ist. Im Gegen­satz zu Pla­ce­bos aus Milch­zucker könnte diese Mas­ken­pflicht aber böse Neben­wir­kun­gen zeitigen.

Wenn man sich zum gegen­sei­ti­gen Schutz vor­ein­an­der hin­ter Mas­ken ver­steckt, wer­den alle Mit­men­schen in unse­rer Wahr­neh­mung zur poten­zi­el­len Gefahr. Der sinn­lose Mas­ken­ver­schleiss führt zu neuen Abfall­ber­gen – Spu­ren davon sind jetzt schon im öffent­li­chen Raum wahrnehmbar.

Und last but not least stei­gen jetzt viele Leute wie­der aufs Auto um. Umwelt, Klima – über­le­bens­wich­tige The­men, blei­ben seit Corona ver­mehrt auf der Strecke. So, dass wir eines Tages tat­säch­lich Mas­ken tra­gen müs­sen, um wie in asia­ti­schen Städ­ten, unsere Lun­gen vor der Luft­ver­schmut­zung zu schützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.