Skip to content

Für immer verstummt

Mitte Novem­ber. In den Läden türmt sich Advents- und Weih­nachts­krims­krams ohne Ende, als ob die Welt in Ord­nung wäre und es weder Krieg noch Kli­ma­wan­del gäbe. Gleich neben dem Ein­gang Lindt-Pra­li­nen­packun­gen in allen Grös­sen und For­men. Der Anblick der roten Advents­ka­len­der, wo hin­ter jedem Tür­chen eine ver­füh­re­ri­sche Schoggi-Über­ra­schung steckt, weckt Erinnerungen…

Genau ein Jahr ist es her, dass wir einen sol­chen Kalen­der gekauft und mit einer Weih­nachts­karte ver­se­hen auf die Reise nach Ber­lin geschickt haben. Damit er recht­zei­tig ankommt und die Emp­fän­ge­rin nicht noch Gebüh­ren bezah­len muss, bevor sie das Geschenk in Emp­fang neh­men darf, haben wir das Paket über die Lan­des­grenze gebracht und in Jestet­ten der Deut­schen Post übergeben.

Weil wir sicher waren, dass unsere über 90jährige Freun­din, Frau Oell­rich, die Tür nur noch öff­nete, wenn sie genau wusste, wer klin­gelt, rief ich sie am fol­gen­den Tag an, um ihr unsere Post­sen­dung anzu­kün­di­gen. Oder bes­ser gesagt: Ich ver­suchte, sie anzu­ru­fen. Das Tele­fon klin­gelte, aber nie­mand ging ran.

Das Glei­che wie­der­holte sich am näch­sten und über­näch­sten Tag. Lang­sam wurde ich unru­hig, was war los? Das Tele­fon klin­gelte ganz nor­mal – also musste der Anschluss noch in Betrieb sein, fol­gerte ich. Viel­leicht war unsere Ber­li­ner Bekannt­schaft im Kran­ken­haus? Oder musste kürz­lich in ein Heim ein­ge­wie­sen wer­den? Schliess­lich war sie in einem Alter, wo das Allein­le­ben immer beschwer­li­cher wurde. Davon hatte sie mir auch bei mei­nem letz­ten Anruf erzählt. Ohne jedoch zu kla­gen, wie es eben ihre Art war.

Unser letz­tes Gespräch lag nun aller­dings auch schon ein paar Monate zurück. Ich glaube, es war im Früh­jahr 2021, als wir uns das letzte Mal am Tele­fon aus­ge­tauscht hat­ten. Damals klin­gelte es bei ihr nur drei- oder vier­mal, und schon mel­dete sich ihre warme, auf­ge­stellte Stimme. Wie immer hatte sie auf dem Dis­play gese­hen, dass der Anruf aus der Schweiz kam. So musste ich nicht ein­mal mei­nen Namen nen­nen, schon fragte sie mich nach unse­rem Wohl­erge­hen und wollte alles wis­sen, über unsere Gesund­heit und was wir so trieben.

Dabei blieb es jedoch nie. Frau Oell­rich ver­liess zwar kaum mehr ihre Woh­nung, hatte wenig Besuch und lebte ein ein­sa­mes, zurück­ge­zo­ge­nes Leben. Gleich­zei­tig nahm sie inner­lich teil am aktu­el­len Welt­ge­sche­hen. Wir spra­chen damals über Corona, den Kli­ma­wan­del, die poli­ti­schen Ver­wer­fun­gen. Sie war bestens infor­miert, schaute in ihren oft schlaf­lo­sen Näch­ten Doku­men­tar­filme und brannte dar­auf, meine Ein­schät­zun­gen zu den Din­gen zu hören. In der Regel dau­er­ten unsere Tele­fon­ge­sprä­che eine Stunde und mehr.

Und nun? Etwas stimmte nicht, auch wenn ich es mir nicht ein­ge­ste­hen wollte. Nach unzäh­li­gen wei­te­ren erfolg­lo­sen Anruf­ver­su­chen suchte ich in mei­nem Archiv nach der Mail­adresse ihrer ehe­ma­li­gen Nach­ba­rin. Wir hat­ten die bei­den vor 14 Jah­ren anläss­lich der Dreh­ar­bei­ten zu unse­rem Doku­men­tar­film «Denk mal Ber­lin» ken­nen­ge­lernt. Sie kämpf­ten damals gemein­sam mit ande­ren Mieter:innen für den Erhalt ihrer Wohn­sied­lung am Lüt­zow­platz. Vergeblich.

Alle Mieter:innen wur­den damals aus ihren schö­nen, preis­gün­sti­gen Woh­nun­gen ver­trie­ben, die Nach­bar­schaft aus­ein­an­der­ge­ris­sen, die Häu­ser ent­mie­tet, wie man auf Immo­bi­li­en­deutsch sagt. Trotz­dem blie­ben die ehe­ma­li­gen Nach­ba­rin­nen wei­ter­hin in Kon­takt. Die jün­gere der bei­den, Frau Acker­mann, schaute regel­mäs­sig bei Frau Oell­rich vor­bei – meist nach einem Ter­min bei ihrem Fri­seur, der sein Geschäft ganz in der Nähe hatte.

Meine besorgte Mail­an­frage erreicht die ehe­ma­lige Nach­ba­rin jedoch kurz nach deren Rück­kehr von einer aus­ge­dehn­ten Ita­li­en­reise, wes­halb auch sie län­gere Zeit nichts von Frau Oell­rich gehört hatte. Sie weiss ein­zig, dass das Tele­fon defekt gewe­sen sei und stellt in Aus­sicht, bald­mög­lichst bei der alten Dame vorbeizuschauen.

Schon am näch­sten Tag folgt eine wei­tere Mail: «Nun war ich da, und nach Aus­sage der Nach­barn im 1. Stock, soll sie ver­stor­ben sein.» Die Nach­ba­rin vom 5. Stock jedoch, deren Mann kürz­lich gestor­ben sei, und die mit Frau Oell­rich ab und zu ein paar Worte wech­selte, habe von nichts gewusst. Der Brief­ka­sten sei noch ange­schrie­ben, und bei mei­nen erneu­ten Tele­fon­ver­su­chen klin­gelte es in der Lei­tung wie eh und je. Es könnte dem­nach genauso gut sein, dass sich der eine Nach­bar getäuscht hat, und Frau Oell­rich in einem Kran­ken­haus liegt, mach­ten wir uns gegen­sei­tig Hoffnung.

Drei Tage spä­ter dann die trau­rige Gewiss­heit: «Frau Oell­rich ist tot! Sie wurde auf­ge­fun­den Ende Okto­ber von ihrer Haus­halt­hilfe Jana», so die Nach­richt aus Ber­lin. Wie lange sie im Wohn­zim­mer lag, und wie sie gestor­ben ist, wisse man nicht.

Man habe die Ange­le­gen­heit an das Nach­lass­ge­richt wei­ter­ge­lei­tet, hiess es bei der Haus­ver­wal­tung. Mehr war nicht zu erfah­ren. Schluss, fer­tig. Frau Oell­rich wird sich nie mehr mit ihrer mun­te­ren Stimme am Tele­fon mel­den, wir wer­den uns nie mehr über den Lauf der Welt unter­hal­ten – ihre Gedan­ken und Geschich­ten, die mich immer so berührt haben – für immer vor­bei. Ich bedaure, dass ich sie den gan­zen Som­mer über nie ange­ru­fen hatte. Jetzt ist sie gestor­ben, ein­sam und allein, wie sie in den letz­ten Jah­ren gelebt hat…

Anfang Januar 2022 dann noch ein­mal eine Nach­richt aus Ber­lin: «Am Mitt­woch war ich beim Fri­seur – das hatte ich immer mit einem Besuch bei Frau Oell­rich ver­bun­den – ist dies­mal natür­lich aus­ge­fal­len. Konnte es jedoch nicht las­sen, an ihrem Haus vor­bei zu schauen. Wie es aus­schaut sind neue Mie­ter ein­ge­zo­gen, die Gar­di­nen kamen mir fremd vor.

Habe dann mit ihrer Freun­din in Essen, die wir auch vom Lüt­zow­platz kann­ten, gespro­chen. Sie hat lei­der auch nichts gehört. Man muss es wohl so hin­neh­men, obwohl ich es sehr trau­rig finde, dass von der Ver­wandt­schaft sich nie­mand mal mel­det… Auch vom Nach­lass­ge­richt und der Haus­ver­wal­tung nichts.…»

Was bleibt? Die Erin­ne­rung an eine leb­hafte, her­zens­gute Frau. Und Freund­schaf­ten, die andau­ern, wie ihre ehe­ma­lige Nach­ba­rin vom Lüt­zow­platz zum Schluss noch fest­hält: «Es ist der Ver­dienst von Frau Oell­rich, dass die Nach­barn immer noch Kon­takt haben, denn sie war eine Insti­tu­tion, behaupte ich mal!»

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.