Von Käfern und Menschen

Kosten spa­ren, um jeden Preis. Dar­auf ist so man­cher Chef, so man­che Team­lei­te­rin stolz. Und merkt dabei nicht, dass der Preis fürs Spa­ren die ein­ge­spar­ten Kosten bei wei­tem über­trifft. Nicht nur im über­tra­ge­nen Sinn. 

Ver­rückt, was an einem ein­zi­gen Abend im Gespräch mit Freun­den an Geschich­ten zusam­men kommt. Da ist zum Bei­spiel die Spi­tal­di­rek­to­rin, die ihren Unter­ge­be­nen ver­bo­ten hat, in der Fach­buch­hand­lung ein­zu­kau­fen. Bücher dür­fen nur noch über Ama­zon bezo­gen wer­den. Obschon die Fach­li­te­ra­tur bei der Buch­händ­le­rin, wo man wäh­rend Jah­ren ein­ge­kauft hatte, kaum teu­rer ist. Und sie den bes­se­ren Ser­vice bie­tet – ganz abge­se­hen von der per­sön­li­chen Bera­tung: Bei der Fach­händ­le­rin kann man tele­fo­nisch bestel­len, und das Gewünschte wird innert 24 Stun­den geliefert.

Spa­ren ist auch im Film- und Fern­seh­busi­ness ober­ste Devise. Dabei füh­ren dra­sti­sche Spar­vor­ga­ben immer wie­der zu hor­ren­den Mehr­ko­sten. So zum Bei­spiel bei der Nach­be­ar­bei­tung von Fil­men und TV-Bei­trä­gen. Längst ist man im Fern­seh­all­tag dazu über­ge­gan­gen, den einst unver­zicht­ba­ren Ton­ope­ra­teur ein­zu­spa­ren. Statt­des­sen wer­den Inter­view­part­ne­rin­nen und –part­ner mit Ansteck­mi­kro­fo­nen bestückt und ver­ka­belt. Dies ist nicht nur auf­wän­di­ger, son­dern auch hei­kel, was die Qua­li­tät der Ton­auf­nah­men anbe­langt. Und hat zur Folge, dass immer öfter im Stu­dio nach­ge­bes­sert wer­den muss, was schnell ein­mal mehr kostet, als das ein­ge­sparte Hono­rar des Tonoperateurs.

Ob Bun­des­be­am­ter, Rechts­an­wäl­tin, Ver­mö­gens­ver­wal­ter oder Medi­en­schaf­fende: alle berich­ten dar­über, wie die Schraube lau­fend wei­ter gedreht und par­al­lel zum Spar- auch der Lei­stungs­druck erhöht wird. Was dazu führt, dass unüber­leg­ter Akti­vis­mus über­hand nimmt, und die Leute krank wer­den und aus­fal­len. Ent­wick­lun­gen, die uns als Indi­vi­duen wie auch die Gesell­schaft teuer zu ste­hen kommen.

Beson­ders deut­lich zeigt die Geschichte vom asia­ti­schen Laub­holz­bock­kä­fer, wie schnell eine Bil­lig­lö­sung zum Mil­lio­nen-Pro­blem wer­den kann. Der kleine schwarz­glän­zende Käfer mit den weis­sen Tup­fen ist 2011 erst­mals in der Schweiz auf­ge­taucht. Bäume, die er befällt, ster­ben meist innert kur­zer Zeit. Bereits sind hier­zu­lande ver­schie­dene Regio­nen betrof­fen, in Win­ter­thur muss­ten im letz­ten Som­mer 60 Bäume einer Allee gefällt und das Holz ver­brannt wer­den. Um den Scha­den in Gren­zen zu hal­ten, wur­den seit­her schweiz­weit Mil­lio­nen in Kon­troll- und Prä­ven­ti­ons­mass­nah­men inve­stiert. Zu befürch­ten ist aller­dings, dass sich der Schäd­ling wei­ter ver­brei­ten wird, da er in unse­ren Brei­ten­gra­den keine natür­li­chen Feinde hat.

Ursprüng­lich stammt der Laub­holz­bock­kä­fer aus Ost­asien. Ein­ge­schleppt wurde er mit Holz­ver­packun­gen, in denen Import­ware aus Asien nach Europa gelangt. So ent­deck­ten Such­teams mit Hilfe spe­zi­ell aus­ge­bil­de­ter Hunde wie­der­holt leben­dige Lar­ven in Ver­packungs­holz. Beson­ders pro­ble­ma­tisch sind die Holz­pa­let­ten, in denen bil­lige Gra­nit­steine aus China impor­tiert werden.

Trotz­dem wird das Geschäft mit den Bil­lig­im­por­ten wei­ter flo­rie­ren, und es wer­den auch keine Ton­ope­ra­teure mehr ein­ge­stellt. Weil jene, die mit ihrer Spar­wut die Mehr­ko­sten ver­ur­sa­chen, dafür nicht zur Kasse gebe­ten wer­den. Für das Pro­fit­zen­trum geht die Rech­nung auf – den Scha­den tra­gen andere…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.