Niemand mag die Quote

Heute befasst Mann sich mit einen Dau­er­bren­ner, der diese Woche – ein­mal mehr – in die Aktua­li­tät hoch­ge­spült wor­den ist: Am Vor­abend wid­mete bereits das Echo der Zeit dem Thema eine Repor­tage, und in der Arena äus­ser­ten sich dazu unter ande­rem SVP-Natio­nal­rat Oskar Frey­sin­ger (mit Aus­sa­gen unter der Gür­tel­li­nie) sowie Julia Onken. Dies unter ande­rem, weil Viviane Reding, die Vize­prä­si­den­tin der Euro­päi­schen Kom­mis­sion, eine 40%-Frauenquoten in den Füh­rungs­eta­gen fest­schrei­ben will. Und weil die Stadt Bern diese Woche als erste Gemeinde der Schweiz eine Frau­en­quote für Kader­stel­len in der Ver­wal­tung beschlos­sen hat

«Frau­en­quo­ten sind das fal­sche Mit­tel», titelt dazu die NZZ. Es gibt gescheite Men­schen und gute Argu­mente, die diese Ansicht stüt­zen. Wer will schon ein Quo­ten-Mensch sein? Aller­dings: Ange­sichts der real exi­stie­ren­den Chan­cen-Ungleich­heit zwi­schen Män­nern und Frauen und der Tat­sa­che, dass sich in die­ser Sache kaum etwas bewegt ohne Druck, sind Quo­ten nicht nur ein val­ables Mit­tel, son­dern mög­li­cher­weise der ein­zig wirk­same Weg

Mat­thias Mül­ler, der Autor des NZZ-Arti­kels (selbst­ver­ständ­lich ein Mann – wie viele Sams­tags-Lei­ter wur­den bis­her von Frauen geschrie­ben?) sieht dies natür­lich anders. Und zitiert, um sei­ner Argu­men­ta­tion Gewicht zu ver­lei­hen, eine Reihe wis­sen­schaft­li­cher Stu­dien – von Unter­su­chun­gen zu wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen der Frau­en­quo­ten in Nor­we­gen bis hin zur Verhaltensforschung

Sein Fazit: «Die Poli­tik sollte der Wirt­schaft das Leben mit neuen Vor­ga­ben nicht zusätz­lich erschwe­ren.» Wie es sich für einen rech­ten NZZ-Redak­tor gehört, steht für ihn die Frage nach dem wirt­schaft­li­chen Nut­zen von Frau­en­för­de­rung im Zen­trum. So schla­gen etwa Stu­dien nega­tiv zu Buche, die gezeigt hät­ten, dass «Gen­der Diver­sity» für einen Betrieb nicht unbe­dingt von Vor­teil seien, «denn hete­ro­gene Beleg­schaf­ten kön­nen die Dis­kus­si­ons­kul­tur auch erschweren.»

Immer­hin räumt Mül­ler (Jahr­gang 1969) ein, dass «Old Boys»-Netzwerke heute nicht mehr zeit­ge­mäss seien: «Der in den von Män­nern besetz­ten Top-Gre­mien der Unter­neh­men vor­herr­schende Korps­geist ist ein Relikt aus ver­gan­ge­nen Tagen.» Die Ant­wort auf die Frage, wie die­ses Relikt denn aus der Welt geschafft wer­den könnte, bleibt der Autor aller­dings schuldig

Männ­li­che Mono­kul­tur nannte die deut­sche Wirt­schafts­wis­sen­schaft­le­rin Elke Holst das Phä­no­men im Echo der Zeit. Sie plä­diert für Frau­en­quo­ten, um diese alten Muster auf­zu­bre­chen und den Frauen ver­mehrt Zugang zu Füh­rungs­gre­mien zu ver­schaf­fen. «Nie­mand mag die Quote», zitiert Elke Holst in der Radio­re­por­tage die EU-Justiz­kom­mi­sa­rion Vivane Reding. «Aber alle mögen, was sie bewirkt.» 

Ein gewag­tes Fazit, das so nicht ganz stim­men dürfte. Jene Män­ner (und ja, auch eine Hand­voll Frauen), die heute ohne müh­se­lige Dis­kus­sio­nen ihr Süpp­chen unter sich am köcheln hal­ten, dürf­ten den Sta­tus quo bevor­zu­gen. Bei­spiele dafür gibt es (zu) viele

Wie immer am Sams­tag, beglückt uns die NZZ auch heute mit einem Leit­ar­ti­kel auf der Front­seite. Ein Mar­ken­zei­chen und der Stolz der Redak­tion. Wer hier sei­nen Auf­tritt hat, gehört zum Olymp der Schrei­ben­den. Oder zumin­dest zur Crème de la Crème der NZZ-Redaktoren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.