NEIN zum absurden Medienpäckli

«Ohne Medien keine Demo­kra­tie» – so lau­tet eine der Paro­len, die für ein JA zum «Mass­nah­men­pa­ket zugun­sten der Medien» wer­ben, über das wir am 13. Februar abstim­men. Es gehe um die «Grund­pfei­ler der Demo­kra­tie», steht in einer Rund­mail, die ich kürz­lich von einem ehe­ma­li­gen SP-Par­tei­se­kre­tär erhal­ten habe. Und in einem Auf­ruf, der von zahl­rei­chen Pro­mi­nen­ten mit­un­ter­zeich­net wurde, wird behaup­tet: «Wer das Medi­en­för­de­rungs­pa­ket ablehnt, über­lässt die freien Medien ein paar weni­gen Mil­li­ar­dä­ren, die sich Mei­nung kau­fen können.»

Mit Ver­laub, das ist Non­sens. Wer sich näm­lich die Mühe nimmt, die Inhalte des Medi­en­päck­lis etwas genauer anzu­schauen, kommt schnell zum Schluss: Zurück an den Absen­der! Denn auf die­sem Weg sind weder «die» Medien noch die Demo­kra­tie zu retten.

Oder glaubt tat­säch­lich jemand, mit der Sub­ven­tio­nie­rung von Zeitungsverträger:innen könn­ten im 21. Jahr­hun­dert die guten, alten Medien geret­tet wer­den? Das Glei­che gilt für die zusätz­li­chen Ver­gün­sti­gun­gen beim Ver­sand von Ver­eins- und Verbandszeitschriften.

Men­schen sind bereit, für Infor­ma­tion und Medien zu bezah­len, wenn sie deren Bedeu­tung und Nut­zen erken­nen. So flo­rierte etwa Anfang des 20. Jahr­hun­derts die linke Presse, weil Bil­dung und Infor­ma­tion in sozia­li­sti­schen Arbei­ter­fa­mi­lien hoch­ge­hal­ten wur­den. Ihren Nie­der­gang man­gels Abonnent:innen erleb­ten die SP-Zei­tun­gen zu einem Zeit­punkt, als sich die SP-Kli­en­tel ein Abon­ne­ment ohne Not hätte lei­sten können…

Keine Frage: Auch ich bin der Mei­nung, dass es um unsere Medi­en­land­schaft nicht gerade gut bestellt ist. Sub­ven­tio­nen per Giess­kanne an alle, wie im Gesetz vor­ge­schla­gen, sind aber der fal­sche Weg, um eine Wende zum Bes­se­ren zu bewir­ken. Pro­fi­tie­ren wür­den in erster Linie die Gros­sen, die in bewähr­ter Art und Weise die Erträge aus den lukra­ti­ven Berei­chen ihrer Geschäfte ein­stecken, wäh­rend die öffent­li­che Hand für qua­li­ta­ti­ven Jour­na­lis­mus und Zeitungsverträger:innen am Rande des Pre­ka­ri­ats auf­kom­men soll. 

Trotz­dem for­dern aus­ge­rech­net jene Kreise, die sich gerne kri­tisch, links, grün­ge­färbt und pro­gres­siv geben ein JA an der Urne. Ohne Wenn und Aber. Denn alle ihre Leib­me­dien schauen dem Gaul nicht ins Maul, son­dern machen ganz ein­fach die hohle Hand, um etwas von dem geschenk­ten Kuchen zu ergat­tern. Ob sie tat­säch­lich daran glau­ben, dass mit den vor­ge­schla­ge­nen Mass­nah­men die Medi­en­mi­sere in die­sem Land auf­ge­hal­ten, die Situa­tion gar ver­bes­sert wer­den könnte?

Wohl kaum. Viel­mehr hat es die Poli­tik geschafft, auf kon­ge­niale Art und Weise prak­tisch jedem Medi­en­ti­tel finan­zi­ell etwas zu ver­spre­chen, – so dass jetzt alle, die auf ein paar zusätz­li­che Bro­sa­men hof­fen, laut­stark für ein JA zum Medi­en­ge­setz kämpfen.

Was dabei völ­lig ver­ges­sen geht, ist die alles ent­schei­dende Frage: Ermög­licht die­ses Päckli den Weg aus der Medi­en­krise? Sind die vor­ge­se­he­nen Mass­nah­men die rich­ti­gen Instru­mente, um Gegen­steuer zu geben gegen den Qua­li­täts­ver­lust und den zuneh­men­den Ein­heits­brei der Medien?

Auf diese Frage gibt es lei­der eine klare Ant­wort: Nein!

Auch Daniel Bins­wan­ger reiht sich für ein­mal ein in die Ein­heits­front für die Medien-Brös­meli, die auch sei­nem Brot­ge­ber zugute kom­men wür­den, und ver­kün­det im online Maga­zin Die Repu­blik: «Nichts könnte markt­wirt­schaft­li­cher sein als das neue Medienförderungskonzept.»

Genau da liegt der Hund begra­ben: Nichts braucht die Schweiz und ihre Demo­kra­tie weni­ger, als noch mehr markt­wirt­schaft­li­chen Unsinn! Frü­her haben echte Linke noch ver­stan­den, wie die Akku­mu­la­tion des Kapi­tals funk­tio­niert. Heut­zu­tage sind sie zu Hob­by­or­ni­tho­lo­gen gewor­den, die sich mit der Aus­sicht auf Spat­zen in der Hand zufrie­den geben.

Denn eine tat­säch­li­che Stär­kung von Klein­ver­la­gen, New­co­mern oder inno­va­ti­ven For­men jour­na­li­sti­scher Wis­sens­ver­mitt­lung gegen­über den «Gros­sen» und der kom­mer­zia­li­sier­ten Medi­en­land­schaft ist abso­lute Illu­sion. Solange alles über Geld gere­gelt wird, wer­den die Finanz­kräf­ti­gen immer die Nase vorn haben und den öffent­li­chen Dis­kurs bestimmen.

Unsere Gesell­schaft, der Jour­na­lis­mus und die Demo­kra­tie ver­die­nen und brau­chen Bes­se­res. Des­halb mit Über­zeu­gung: NEIN zum absur­den und kon­tra­pro­duk­ti­ven Selbstbedienungs-Medienpäckli!

Eine Antwort auf „NEIN zum absurden Medienpäckli“

  1. Liebe Gabriela
    Danke für dei­nen klu­gen Arti­kel, das Beste, was ich bis­her zum Thema gele­sen habe. liebe Grüsse, Katha­rina Gerber-Eggimann

Schreibe einen Kommentar zu Katharina Gerber Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.