Neulich im Museum oder Das museale Stiefkind

Eine tolle Aus­stel­lung in den ehe­ma­li­gen Stal­lun­gen des Castello Vis­con­teo in Pavia – eine Werk­schau der Fotos von Elliott Erwitt – man taucht von einem Bild ins näch­ste. Grandios!

Der Mei­ster sel­ber hat die «Icons» aus sei­ner über 60jährigen Kar­riere für die Aus­stel­lung zusam­men­ge­stellt. Schuhe aus Hun­de­per­spek­tive gesel­len sich zu Moment­auf­nah­men von Vogel und Flug­zeug, Gän­sen und Mäd­chen, Mari­lyn in pri­va­ter Pose und Nixon im Streit­ge­spräch mit Chruscht­schow… Ein Ein­blick in die Kul­tur- und Poli­tik­ge­schichte neben Werbe- und Rei­se­fo­to­gra­fie. Immer mit dem schalk­haft-kri­ti­schen Blick des gros­sen Meisters.

Dazu Inter­view­sequen­zen und Zitate muse­ums­ge­recht auf­be­rei­tet – eine Reise wert! Inspi­riert durch die Bil­der sind wir neu­gie­rig auch auf das Film­schaf­fen des Mei­sters. Davon wer­den in einem abge­schlos­se­nen Raum zwei Kost­pro­ben ange­bo­ten. Den Films­ound hört man in der gan­zen Aus­stel­lung – also las­sen wir uns verführen.

Zwei Filme: «Beauty knows no pain» von 1973 – eine Doku über Majo­ret­ten in einem Col­lege in den USA, die andere über ein kolo­nia­les Polo­spiel auf Ele­fan­ten in Nepal. Die­ser läuft gerade, als wir ein­tre­ten: Die Kopie sicht­bar älte­ren Datums, aus­ge­wa­schene Far­ben, man­gel­hafte Schärfe. Das alles nimmt man in Kauf, das gehört irgend­wie zur Patina alter Pro­duk­tio­nen. Was uns aber wirk­lich wütend macht: Das For­mat ist völ­lig falsch: Da ren­nen ver­zerrte, dünne Ele­fan­ten über ein ver­zerr­tes Spiel­feld. Ein qua­dra­ti­sches Bild an die Wand pro­ji­ziert – statt des Ori­gi­nal­for­mats 4:3

Und dies in einer Foto­aus­stel­lung, wo die Qua­li­tät der Bild­ge­stal­tung und Repro­duk­tion im Zen­trum steht! Elliot Erwitt, der Per­fek­tio­nist, hat für ein­mal die Kon­trolle aus der Hand gege­ben. Ver­nünf­ti­ger­weise kann er ja nicht alle zwei Wochen zu sei­nen Aus­stel­lun­gen jet­ten, um zu über­prü­fen, ob alles so aus­ge­stellt ist, wie es sein muss.

Beim Ver­las­sen der Aus­stel­lung wei­sen wir auf das Mal­heur hin. Freund­li­ches Schul­ter­zucken. Lo sap­piamo sì, sagt man uns. Aber die Aus­stel­lung sei bald zu Ende, da könne man nichts mehr machen. Ent­täusch­tes Schul­ter­zucken unsererseits.

Die Moral von der Geschicht: Man könnte jetzt zum Ita­lien-Bas­hing aus­ho­len. Weit gefehlt! Im Zeit­al­ter von Video­in­stal­la­tio­nen im Stile des anything goes, wagen die Rezi­pi­en­tIn­nen gar nicht mehr zu fra­gen, ob die Pro­jek­tion «rich­tig» oder «gewollt falsch» ist. 

Immer wie­der machen wir diese Erfah­rung: Das bewegte Bild (Film und Video) ist das Stief­kind vie­ler Aus­stel­lun­gen. Haupt­sa­che, es bewegt sich was und flim­mert und tönt. Fal­sche For­mate, Ver­zer­run­gen, asyn­chrone Pro­jek­tio­nen.… immer wie­der. Auf Film/​Video ver­zich­ten mögen die Kura­to­rIn­nen aber immer weni­ger. Dann sol­len sie dem Medium und damit auch den Aus­stel­lungs­be­su­che­rIn­nen bit­te­schön Sorge tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.