Bio Suisse, die Supermärkte und der grosse Schwindel

Nir­gends ist das Ein­kau­fen so bequem wie im Super­markt. Hier fin­den Kun­din­nen und Kun­den in einem ein­zi­gen Laden alles, was sie brau­chen – und noch viel mehr.

©Migros

Egal ob arm oder reich, bio oder vegan – jede und jeder kann das Ein­kaufs­ver­hal­ten nach eige­nem Gusto gestal­ten. In der nicht mehr über­blick­ba­ren Pro­dukt­schwemme «hel­fen» uns die Mar­ke­ting­ab­tei­lun­gen der Super­markt­ket­ten mit Myria­den von Logos und Labels, die uns Ori­en­tie­rungs­hilfe im Wirr­warr des Über­flus­ses bie­ten sol­len, bevor wir nach den für uns rich­ti­gen Pro­duk­ten zu grei­fen. Glau­ben wir.

So gilt in unse­rem Haus­halt die Grund­re­gel: Bio und regio­nal. Aber unter­stüt­zen wir damit wirk­lich immer die Rich­ti­gen? Diese Frage stellt sich umso dring­li­cher, seit die Dele­gier­ten von Bio Suisse am 14. April die Nein-Parole zur Trink­was­ser­initia­tive beschlos­sen haben.

Wir wis­sen: Es gibt viele Bio-Pro­du­zen­tIn­nen, die mit dem Ent­scheid von Bio­Su­isse über­haupt nicht ein­ver­stan­den sind. Bio-Pio­nie­rIn­nen wie etwa Mar­tin Ott von der Land­wirt­schaft­li­chen Schule Rheinau ZH oder Bern­hard Hänni aus Nof­len BE enga­gie­ren sich mit Vehe­menz und über­zeu­gen­den Argu­men­ten sowohl für die Trink­was­ser- wie für die Initia­tive gegen syn­the­ti­sche Pesti­zide – und haben sich vom Bio Suisse-Ent­scheid distanziert.

Die Natu­ra­plan-Kar­tof­feln, die wir bei unse­rem letz­ten Ein­kauf bei Coop erstan­den haben, stam­men vom Bio Suisse-zer­ti­fi­zer­ten Hof von Mar­tin Lussi in Täger­wi­len. Was seine Hal­tung betref­fend Boden- und Gewäs­ser­schutz ist, wis­sen wir nicht. Er ver­mark­tet seine Pro­dukte über den Lie­fe­ran­ten Rath­geb Bio­Log AG in Unter­stamm­heim, wie der Pro­duktein­for­ma­tion auf der Ver­packung zu ent­neh­men ist.

Beim Blick auf die Web­site die­ses Betriebs ver­geht uns aller­dings die Lust auf die soeben erstan­de­nen Kar­tof­feln. «Auch wir sagen NEIN zu den bei­den Agrar­in­itia­ti­ven», steht dort in gros­sen Let­tern. Die Begrün­dung: Die wei­tere Aus­deh­nung des Bio­land­baus solle über das Kon­sum­ver­hal­ten gesche­hen und nicht «vom Staat ver­ord­net» werden.

Ver­mut­lich gehört auch der Gross­be­trieb Bio Rath­geb, der nebst einer aus­ge­dehn­ten eige­nen Pro­duk­tion (unter ande­rem auch für Biotta) vor allem als Bio­gross­lie­fe­rant für Migros, Coop, etc. figu­riert, zu den Pro­fi­teu­ren der aktu­el­len Situa­tion. Genauso wie die Gross­ver­tei­ler, die mit über­ris­se­nen Mar­gen auf Bio-zer­ti­fi­zier­ten Pro­duk­ten ihr übri­ges Sor­ti­ment quersubventionieren.

So wirbt die Migros aktu­ell zum Bei­spiel mit gros­sen Pla­ka­ten für «Feel­good auch für die Natur. Mehr Bio-Früchte und ‑Gemüse denn je.» Um im Rah­men der glei­chen Kam­pa­gne «Feel­good für einen Fran­ken. Fri­sche Früchte und Gemüse zum unschlag­ba­ren Preis» anzu­prei­sen. Die gross­in­du­stri­elle Gemüse- und Früch­te­pro­duk­tion aus Hol­land, Spa­nien, Marokko und aus dem Sene­gal las­sen grüs­sen, und die Natur fühlt sich hier­bei nach mig­ro­lo­gi­scher Ansicht natür­lich good.

Die Gross­ver­tei­ler brü­sten sich gerne mit ihrem grü­nen Män­tel­chen. Für sie wie für viele Pro­du­zen­ten ist Bio jedoch bloss ein Markt­seg­ment von vie­len, das gewinn­brin­gend bear­bei­tet wird. So gehört etwa der Bio­frucht­saft­pio­nier Biotta heute dem Food-Kon­zern Orior. Des­sen brei­tes Port­fo­lio ent­hält unzäh­lige Pro­dukte – von Fleisch­spe­zia­li­tä­ten über Mee­res­früchte bis zu Trend­foods – die mit Nach­hal­tig­keit oder Bio nun aber wirk­lich nichts am Hut haben.

Die stän­dige Behaup­tung, dass wir Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten es in der Hand hät­ten, der bio­lo­gi­schen Land­wirt­schaft und dem nach­hal­ti­gen Umgang mit unse­ren Böden und Gewäs­sern zum Durch­bruch zu ver­hel­fen, ist ein rie­si­ger Schwin­del. Lei­der ist unser Hand­lungs­spiel­raum genauso beschränkt wie jener der Bio­pro­du­zie­ren­den, die es wirk­lich ernst mei­nen und die seit Jah­ren für faire Bedin­gun­gen und eine zukunfts­fä­hige Land­wirt­schafts­po­li­tik kämpfen.

Natür­lich ver­su­chen wir trotz­dem, im Rah­men unse­rer Mög­lich­kei­ten, einen Bei­trag zu lei­sten. Fest steht: Kar­tof­feln von Rath­geb und von Land­wirt­schafts­be­trie­ben, die Nein-Trans­pa­rente zu den genann­ten Initia­ti­ven an Ihre Scheu­nen­tür nageln, kom­men bei uns nicht mehr auf den Tisch. Und auf dem Wochen­markt kann am Bio­stand die Gret­chen­frage gestellt wer­den: Wie hältst Du’s mit der Trinkwasserinitiative?

Auch wenn das Ein­kau­fen etwas kom­pli­zier­ter wird: Wir müs­sen kon­se­quen­ter all jene Kräfte unter­stüt­zen, die nicht nur ans eigene Porte­mon­naie den­ken, son­dern sich für Nach­hal­tig­keit in der Land­wirt­schaft und beim Kon­sum­ver­hal­ten engagieren.

Eine Antwort auf „Bio Suisse, die Supermärkte und der grosse Schwindel“

  1. das ist ein Schlag in unser Gesicht. alle guten Vor­sätze für eine bio­lo­gi­sche Land­wirt­schaft wer­den quasi ver­wäs­sert. Ich weiss echt nicht mehr wer was macht, diese Knos­pen und Logos sind alle Schall und Rauch.

Schreibe einen Kommentar zu jürg Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.